Leistungen: Planung
Entspricht den Leistungsphasen 1. bis 5. der HOAI:
Die Entwurfs- bzw. Ausführungsplanung konkretisiert die Vorzugsvariante und berücksichtigt u.a. einen ggf. vorhandenen Schattenwurf durch Vegetation, Dachaufbauten oder sonstige Bauwerke wie Masten (Verschattungssimulation, Beispiel siehe Abbildung 1).
Die Genehmigungsplanung umfasst die Erarbeitung der vollständigen Genehmigungsunterlagen in Abstimmung mit dem Auftraggeber und den zuständigen Behörden. Die Steuerung des Genehmigungsprozesses erfolgt vor dem Hintergrund des geplanten Inbetriebnahmetermins.
Die Auslegung der Betriebs- und Standdauer der PVA sollte für mindestens 20 Jahre erfolgen (wirtschaftlich optimal: >25 Jahre).
- Prüfung der Machbarkeit
- Vorplanung
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
Die Entwurfs- bzw. Ausführungsplanung konkretisiert die Vorzugsvariante und berücksichtigt u.a. einen ggf. vorhandenen Schattenwurf durch Vegetation, Dachaufbauten oder sonstige Bauwerke wie Masten (Verschattungssimulation, Beispiel siehe Abbildung 1).
Die Genehmigungsplanung umfasst die Erarbeitung der vollständigen Genehmigungsunterlagen in Abstimmung mit dem Auftraggeber und den zuständigen Behörden. Die Steuerung des Genehmigungsprozesses erfolgt vor dem Hintergrund des geplanten Inbetriebnahmetermins.
Die Auslegung der Betriebs- und Standdauer der PVA sollte für mindestens 20 Jahre erfolgen (wirtschaftlich optimal: >25 Jahre).
zurück zur: Photovoltaik
weitere Leistungen:
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Photovoltaik
Fachgruppenleiter:
Dipl.-Ing. Björn Oldorf
Tel. +49 381 252 898 13
Fachgruppenleiter:
Dipl.-Ing. Björn Oldorf
Tel. +49 381 252 898 13
per e-mail: