Der Fachbereich Photovoltaik
Die H.S.W. GmbH Rostock ist seit 15 Jahren erfolgreich im Bereich der Planung, Bauleitung und Realisierung von Photovoltaik-Anlagen (PVA) tätig. Schwerpunkte der Planungstätigkeit sind mittlere bis große PV-Dach und -Freiflächenanlagen sowie innovative Speziallösungen.
So zählt u.a. die Planung der im Jahr 2011 fertig gestellten 1 MWp PVA auf der ehemaligen Deponie Seefichten (Frankfurt Oder) und der vielbeachteten multifunktionalen PVA für die CO2-neutrale PLUS-Energie-Kindertagesstätte in Wustrow zu unseren Referenzen.
Seit dem Jahr 2012 ist für viele in Deutschland neu errichtete PVA der „Grid-Parity-Zeitpunkt“ erreicht, d.h. die Gesamtkosten der Erzeugung von Solarstrom entsprechen den Kosten für den Bezug von Netzstrom bzw. sind sogar niedriger. Für PVA-Betreiber mit einem hohen Eigenverbrauch des photovoltaisch erzeugten elektrischen Stroms ergeben sich dadurch teilweise erhebliche Kostenvorteile. Nutzen Sie diese Chance, den Strompreis jetzt für mindestens 20 Jahre einzufrieren!
Als unabhängige Fachplaner steht für uns eine wirtschaftliche Projektumsetzung unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche stets im Vordergrund! Gerne erstellen wir Ihnen ein projektspezifisches Leistungs- und Kostenangebot.
So zählt u.a. die Planung der im Jahr 2011 fertig gestellten 1 MWp PVA auf der ehemaligen Deponie Seefichten (Frankfurt Oder) und der vielbeachteten multifunktionalen PVA für die CO2-neutrale PLUS-Energie-Kindertagesstätte in Wustrow zu unseren Referenzen.
Seit dem Jahr 2012 ist für viele in Deutschland neu errichtete PVA der „Grid-Parity-Zeitpunkt“ erreicht, d.h. die Gesamtkosten der Erzeugung von Solarstrom entsprechen den Kosten für den Bezug von Netzstrom bzw. sind sogar niedriger. Für PVA-Betreiber mit einem hohen Eigenverbrauch des photovoltaisch erzeugten elektrischen Stroms ergeben sich dadurch teilweise erhebliche Kostenvorteile. Nutzen Sie diese Chance, den Strompreis jetzt für mindestens 20 Jahre einzufrieren!
Als unabhängige Fachplaner steht für uns eine wirtschaftliche Projektumsetzung unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche stets im Vordergrund! Gerne erstellen wir Ihnen ein projektspezifisches Leistungs- und Kostenangebot.
zurück zu: Regenerative Energien
Unsere Leistungen:
Download:
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Photovoltaik
Fachgruppenleiter:
Dipl.-Ing. Björn Oldorf
Tel. +49 381 252 898 13
Fachgruppenleiter:
Dipl.-Ing. Björn Oldorf
Tel. +49 381 252 898 13
per e-mail: