Monitoring
Das "Monitoring" sollte bei Erdwärmeanlagen - ähnlich wie ein Wartungsvertrag - fester Bestandteil des facility managements sein. Das Beobachten und die Interpretation der Betriebsparameter einer geothermischen Gesamtanlage kann Fehlfunktionen rechtzeitig aufzeigen und ermöglicht eine stetige Anlagenoptimierung.
Anders als bei einer Gas-, Öl- bzw. Fernwärmeversorgung kann hier nur durch ein fachgerechtes und angepasstes Monitoring die Anlagenwirtschaftlichkeit (i.d.R. die Jahresarbeitszahl der erdgekoppelten Wärmepumpenanlage) analysiert und bewertet werden.
Zunehmend wird das Monitoring durch die entsprechenden Genehmigungsbehörden beauflagt, um entsprechende Rückschlüsse auf wasserrechtlich und bergrechtlich relevante Fragestellungen zu ziehen. So sind die Auflagen zur Herstellung und zum Monitoring von Temperaturmessstellen im direkten Umfeld von Erdwärmesondenanlagen schon teilweise Bestandteil der wasserrechtlichen Erlaubniss von Erdwärmeanlagen mit einer Leistung über 50 kW.
Die H.S.W. GmbH hat sich auch im Bereich des Monitoring spezialisiert und bietet hier seine fachliche Kompetenz an.
Anders als bei einer Gas-, Öl- bzw. Fernwärmeversorgung kann hier nur durch ein fachgerechtes und angepasstes Monitoring die Anlagenwirtschaftlichkeit (i.d.R. die Jahresarbeitszahl der erdgekoppelten Wärmepumpenanlage) analysiert und bewertet werden.
Zunehmend wird das Monitoring durch die entsprechenden Genehmigungsbehörden beauflagt, um entsprechende Rückschlüsse auf wasserrechtlich und bergrechtlich relevante Fragestellungen zu ziehen. So sind die Auflagen zur Herstellung und zum Monitoring von Temperaturmessstellen im direkten Umfeld von Erdwärmesondenanlagen schon teilweise Bestandteil der wasserrechtlichen Erlaubniss von Erdwärmeanlagen mit einer Leistung über 50 kW.
Die H.S.W. GmbH hat sich auch im Bereich des Monitoring spezialisiert und bietet hier seine fachliche Kompetenz an.
zurück zu: Geothermie / Erdwärme
weitere Leistungen:
Ihre Ansprechpartner im Fachbereich Geothermie
Fachgruppenleiter:
Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl
Tel. +49 381 252 898 12
Projektleiter:
Dipl.-Ing. Björn Oldorf
Tel. +49 381 252 898 13
Fachgruppenleiter:
Dipl.-Ing. Jens-Uwe Kühl
Tel. +49 381 252 898 12
Projektleiter:
Dipl.-Ing. Björn Oldorf
Tel. +49 381 252 898 13
Kontaktformular: