Herzlich Willkommen beim Team
der H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH

"Wir arbeiten für Sie im Untergrund"

Unsere Geologen und Ingenieure beraten und planen in den weitgefächerten Bereichen der angewandten und Umweltgeologie.

Was gibt es Neues bei der H.S.W. GmbH:

05 / 2021

Stellenausschreibung Geothermie:

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
  • Planung und Fachberatung im Bereich der Oberflächennahen Geothermie mit der Abdeckung aller Leistungsphasen nach HOAI
  • Erstellung von Fachgutachten im Zusammenhang mit analytischen und numerischen Simulationen
  • Durchführung sowie Aus- und Bewertung geothermischer Messungen
  • fachliche Begleitung der Arbeiten zur Herstellung von geothermischen Quellenanlagen
Das erwarten wir:
  • Ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise als Bauingenieur, Umweltingenieur, aus dem Bereich der Geowissenschaften oder auch ein Ingenieur aus den Berufsfeldern der regenerativen Energien und der Technischen Gebäudeausrüstung.
  • Sie besitzen möglichst mehrjährige praktische Erfahrungen in den vorgenannten Aufgabenfeldern oder verfügen über eine hohe Auffassungsgabe mit der Bereitschaft sich schnell und über das übliche Maß hinaus in das jeweilige Themenfeld einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über ein freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Kollegen, Auftraggebern, Behörden und Nachunternehmern sowie Baufirmen.
  • Sie zeigen Engagement, können eigenständig arbeiten, aber harmonieren auch im Team.·      
Das erwartet Sie:
  • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer gewünschten nachhaltigen Personalbindung
  • Eine Position, in der Sie sich ein hohes Maß an beruflicher Anerkennung und Expertise erarbeiten können
  • Die Perspektive in einer zukunftsfähigen Branche Fuß zu fassen und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln
  • Arbeit im zentral gelegenen Büro in der wunderschönen Hansestadt Rostock mit unmittelbarer Anbindung an den Nah- und Fernverkehr
  • Ein dynamisches, kreativ agierendes Büro mit einem erprobten und eingearbeiteten Mitarbeiterstamm und sehr kollegialem Umgang miteinander
  • Eigenes, selbstständiges Arbeiten, aber auch Unterstützung bei der Einarbeitung sowie bei Fort- und Weiterbildungen
  • Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und direkter Kommunikation
  • Arbeitsumfeld mit max. 2 Mitarbeitern pro Büro
  • Ein der Position entsprechendes, sich dynamisch entwickelndes Jahresbruttogehalt
  • Ein leistungsabhängiger Jahres-Bonus bei Nachweis der eigenen Umsatzbeteiligung in entsprechender Höhe
  • Die Anzahl der Urlaubstage steigt mit den Jahren der Betriebszugehörigkeit
  • Die Möglichkeit der Nutzung eines hochwertigen Dienstfahrrades nach Abschluss der Probezeit bei voller Kostenübernahme durch die GmbH
Neueinstellungen: Seit dem 12.04.2021 verstärken Herr M.Sc.(Geow.) Frederick Sittig und seit dem 17.05.2021 Herr M.Sc.(Geogr.) Florian Hackmann unser Team vom Fachbereich Geotechnik.

08 / 2020

Rostock, Quartier 9: Jetzt geht es los! im Rostocker Hansaviertel (Quartier 9) erfolgen ab dem 03.08.2020 die Bohrarbeiten zur Herstellung einer geothermischen Quellenanlage mit insgesamt 98 Erdwärmesonden und einer jeweiligen Tiefe von 115 m. Die Fertigstellung der Bohrarbeiten ist für Dezember 2020 vorgesehen. Das wird nach der 2018 erstellten Erdwärmesondenanlage der WIRO auf der Holzhalbinsel in Rostock (8.800 m) mit 11.270 Gesamtbohrmetern die aktuell Größte in Mecklenburg-Vorpommern. Die H.S.W. GmbH hat im Auftrag der WIR die Planungen erarbeitet und ist auch mit der Bauleitung betraut. Mit der Herstellung der Erdwärmeanlage beginnen die Arbeiten zur Umstellung der Heizwärme- und Warmwasserversorgung von insgesamt 253 Bestands-Wohnungen, welche gegenwärtig ihre Wärme über dezentrale Gas-Thermen beziehen.

07 / 2020

Rostock, Nordwasser:  Im Zuge der Erschließungsarbeiten für das Bauvorhaben „Wohnen am Werftdreieck“ erstellt die Nordwasser GmbH ein Kanal-Sanierungskonzept für die Lübecker Straße und Werftstraße, welche als Hauptverkehrsadern in Rostock gelten sowie für die das Erschließungsgebiet querende Max-Eyth-Straße, welche im Rahmen der Erschließung zurückgebaut wird. Für die Modernisierung und teilweise Neuverlegung der Trink-und Mischwasserleitungen wurde die H.S.W. GmbH mit der Untersuchung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse im Trassenverlauf beauftragt.

05 / 2020

Güstrow: In Mecklenburg-Vorpommern ist Naherholung ein großes Thema. Vom Landkreis Rostock ist hierzu unter anderem die Aufwertung der Rad- und Wanderwege rund um den Inselsee bei Güstrow geplant. Begleitend zum Projekt „Erlebnisvielfalt Inselsee“ soll zwischen den Ortschaften Mühl-Rosin und Badendiek, entlang der Kreisstraße K21, ein neuer Radweg ausgebaut werden. Die H.S.W. GmbH übernimmt hierfür die Erkundung. Im Rahmen der Baugrunduntersuchung im Verlauf des etwa 5 km langen Trassenabschnittes wurden insgesamt 35 Rammkernsondierungen, 10 Rammsondierungen und 3 Kernbohrungen durchgeführt.

01 / 2020

Rostock, WIRO: Die WIRO GmbH kommt mit der Erschließung des B-Plan Gebietes Thierfelder Straße zu einem Wohngebiet zügig voran. Geplant sind mehrere Häuser mit 3 und 4 Stockwerken plus Staffelgeschoss und Tiefgarage. Im Rahmen der Baugrunduntersuchungen hat die H.S.W. GmbH im Januar 2020 das Areal erkundet. Insgesamt wurden 42 Sondierungen an den Standorten der geplanten Gebäude durchgeführt In den Bereichen der beabsichtigten Versickerungsanlagen wurden zudem Infiltrationsversuche zur Feststellung der Versickerungsfähigkeit ausgeführt.
Der Fachbereich Geothermie prüft im Rahmen einer parallelen Beauftragung die Nutzung geothermischer Energie zur Wärme- und Kälteversorgung der Gebäude.
so erreichen Sie uns:
per Telefon:
0049(0)381 / 252898-0
per Fax:
0049(0)381 / 252898-20
per e-mail:
info(at)hsw-rostock.de
Unser Standort:
Gerhart-Hauptmann-Str. 19
D-18055 Rostock